top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Burnout-Beratungen, Workshops und Entspannungsdienstleistungen

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von mir (nachfolgend „Anbieter“) im Rahmen von Burnout-Beratungen, Workshops und Entspannungsdienstleistungen für Privatpersonen erbracht werden. Mit der Buchung einer Dienstleistung akzeptiert der Kunde diese AGB.

 

2. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter bietet folgende Dienstleistungen an:

  1. Burnout-Beratung: Unterstützung bei der Stressbewältigung und Prävention.

  2. Resilienz- und Achtsamkeitstraining: Förderung der mentalen Stärke und achtsamen Lebensweise.

  3. Imaginäre Reisen und geführte Meditation: Geführte Entspannungstechniken zur Förderung von Gelassenheit und innerem Gleichgewicht.

  4. Progressive Muskelentspannung: Anleitung zur körperlichen Entspannung durch gezielte Muskelanspannung und -entspannung.

  5. Hot-Stone-Massage: Massageanwendungen zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden.

  6. Reiki: Energiearbeit zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.


Die Leistungen werden persönlich erbracht und richten sich ausschließlich an Privatpersonen. Sie dienen der Unterstützung und Prävention und ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung.

 
3. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Anbieters annimmt, entweder durch schriftliche Bestätigung, elektronische Kommunikation (z. B. E-Mail) oder durch die verbindliche Buchung eines Termins oder Workshops.


4. Vergütung und Zahlungsmodalitäten
  1. Die Preise für die Dienstleistungen sind auf der Webseite des Anbieters einsehbar und gelten zum Zeitpunkt der Buchung.

  2. Die Zahlung erfolgt per Überweisung.

  3. Rechnungsbetrag zahlbar sofort (vor Ort in bar) oder 3 Werktage nach Teilnahme am Termin/ Workshop.


5. Terminstornierung und Umbuchung
  1. Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung von Terminen ist bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.

  2. Bei einer Stornierung innerhalb von weniger als 48 Stunden vor dem Termin wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars erhoben.

  3. Stornierungsbedingungen für Workshops:

  • Bei gebuchten Workshops gelten folgende Stornierungsbedingungen:

  • Bis 60 Tage vor dem Workshop-Termin: Stornierung ist kostenfrei.

  • Bis 30 Tage vor dem Workshop-Termin: Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro fällig.

  • Bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin: Es fallen 50 % der Workshop-Kosten als Rücktrittsgebühr an.

  • Weniger als 7 Tage vor dem Workshop-Termin: Es fällt die volle Workshop-Gebühr an.

  • Wenn Sie bereits eine Dienstleistung erhalten haben (z. B. Beratung oder Coaching), sind wir berechtigt, anteilige Gebühren zu berechnen, die dem bereits erbrachten Leistungsumfang entsprechen.

Im Falle einer unentschuldigten Nichtteilnahme an einem Termin oder Workshop wird das volle Honorar fällig.


6. Haftungsausschluss
  1. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Umsetzung oder Nichtumsetzung von Empfehlungen oder Techniken aus der Beratung oder den Dienstleistungen entstehen.

  2. Die angebotenen Leistungen ersetzen keine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Kunden mit akuten psychischen oder körperlichen Beschwerden werden gebeten, sich an einen entsprechenden Facharzt oder Therapeuten zu wenden.


7. Datenschutz

Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratung, Workshops oder Dienstleistungen erlangten Informationen streng vertraulich zu behandeln. Personenbezogene Daten werden gemäß der auf der Webseite veröffentlichten Datenschutzerklärung verarbeitet.


8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
  1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters in Bayern, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.


9. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
 

bottom of page